Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Voltigieren

Beim Voltigieren gibt es unterschiedliche Sektionen: im Turniersport unterscheidet man zwischen Gruppenvoltigieren, Einzelvoltigieren und Doppelvoltigieren. Der Sport zeichnet sich durch gymnastisch-turnerische Übungen auf einem Pferd aus. Das Pferd wird von einem Longenführer auf einem Zirkel im Galopp vorgeführt. Kooperationswillen und ein hohes Maß an Konzentration und Anpassungsfähigkeit sind die Grundlage für ein erfolgreiches Turnier. Ein Turniertag umfasst die Präsentation von Pflichtübungen und einer Kür.

 

Anders als der Reiter muß der Voltigierer über eine große Beweglichkeit, sehr gute Ausdauer und akrobatisches Talent verfügen.


Dieser vielseitige Sport ist eine hervorragende Bewegungsschulung und ist häufig der Einstieg in den Pferdesport. Im heilpädagogischen Bereich sowie im Breitensport spielt das Voltigieren eine essentielle Rolle.

 

In folgenden Vereinen kann man im KV Mettmann voltigieren:

» RFV Hilden

» RV Angerland

» VRG Monheim-Baumberg

» VZ Ratingen

» Velberter RFV

» Wülrather VPSV

 

Beim Voltigieren gibt es unterschiedliche Sektionen: im Turniersport unterscheidet man zwischen Gruppenvoltigieren, Einzelvoltigieren und Doppelvoltigieren. Der Sport zeichnet sich durch gymnastisch-turnerische Übungen auf einem Pferd aus. Das Pferd wird von einem Longenführer auf einem Zirkel im Galopp vorgeführt. Kooperationswillen und ein hohes Maß an Konzentration und Anpassungsfähigkeit sind die Grundlage für ein erfolgreiches Turnier. Ein Turniertag umfasst die Präsentation von Pflichtübungen und einer Kür.

 

Ansprechpartner für alle Belange des Voltigierens im Kreisverband Mettmann ist der

Beirat Voltigieren

Meike vom Bey
Thomashofweg 5
40882 Ratingen
Tel. 02102 - 29 80 59

 

Kontakt
 

Allgemeine Fragen richten Sie bitte an:

 

Kreisverband niederberg. RuFV Mettmann e.V.

Barbara Rother

Gustav-Mahler-Straße 26

40724 Hilden

E-Mail:

 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.NET